
Sommerklausur 2025
Am 2. und 3. August lädt der DBTB e.V. seine Mitglieder zur DBTB Sommerklausur ein in die
Kulturscheune Bad Sassendorf
Tradition trifft Kultur – erleben Sie besondere Momente!
Inmitten der historischen Hofanlage „Rosenau“ erwartet Sie ein Veranstaltungsort der besonderen Art: Die Kulturscheune vereint rustikalen Charme mit modernster Technik und bietet Raum für Kultur, Begegnung und unvergessliche Erlebnisse.
📍 An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Unsere Mitglieder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Outdoor Aktivitäten und eine Feststellung der Team-Einsatzfähigkeit - erstmalig im Rahmen der QS Prüfung..
Der genaue Ablauf ist weiter unten auf dieser Seite dargestellt.
Übernachtungsmöglichkeiten haben wir hier schon einmal zusammengestellt.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung mit Personenzahl über das Formular auf dieser Seite.
Hinweis:
Bitte zur Dokumentation der Teilnahme das Prüfungsheft mitbringen!Stündlicher Zeitplan
Samstag
- 09:30
- Get Together
- 10:00
- Workshop Gesundheit
-
Redner:
Uta Ostermann
- ab 12:00
- Stehcafé
- Ab 13:00
- Markt der Möglichkeiten
- Ab 13:00
- Fotoshooting
- Nadine, Hundefotografin in Deiner Nähe (Münster Westfalen, NRW) und die Person hinter der Kamera, die die einzigartige Verbindung zwischen Dir und Deinem Vierbeiner festhält.
-
Redner:
Nadine Grove
- Ab 13:00
- QS Prüfung
-
Redner:
Ines Pawlitzki, Sascha Mahnel
- Ab 13:00
- Rally Obedience
- Parcours-Spaß mit Gehorsamkeit im Team
-
Redner:
Dominique Sewing
- ca 15:30
- Workshop "Berühren und Energiefluss"
- von der Basale Stimulation bis hin zu Reiki
-
Redner:
Anke Heinrich, Stefanie Stumpe
- 17:00
- Buffet
- danach
- Abendprogramm
Sonntag
- 09:30
- Get Together
- 10:00
- Kreativ Workshop: Linoldruck mit Hundemotiv
- Wir gestalten individuelle Hundemotive auf Kartenformat mit der Technik des Linoldrucks. Die Technik ist super zugänglich – auch für Anfängerinnen – und gleichzeitig so vielfältig, dass jeder etwas ganz Eigenes mit nach Hause nimmt.
-
Redner:
Ulrike Marouf-Krolzig
- 10:00
- Urban-DOG-Agility
- Urban-DOG-Agility ist eine kreative Beschäftigungsform für Hunde, bei der alltägliche Stadtumgebungen wie Bänke, Mauern oder Treppen als natürlicher Hindernisparcours genutzt werden. Sie fördert Bewegung, Konzentration und die Bindung zwischen Mensch und Hund – ganz ohne spezielles Equipment.
-
Redner:
Sascha Mahnel
- 12:30
- Dog Führung westfälische Salzwelten
- Es führt ein Guide – selbst hundebegeistert – gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner durch die Ausstellung und zeigt Ihnen Tipps zur gesunden Ernährung von Mensch und Hund.
- Anschließend
- Stehcafé
- ca. 14:00
- Veranstaltungsende








Redner
-
Ines Pawlitzki1. Vorsitzende DBTB e.V.
Ines Pawlitzki, Ergotherapeutin mit Herz und Pioniergeist, betrat im Jahr 2000 mit ihrem Irish Red Setter einen damals noch wenig bekannten Weg: die tiergestützte Arbeit.
Mit der späteren Unterstützung eines Kleinen Münsterländers wuchs nicht nur ihr Erfahrungsschatz, sondern auch ihre Leidenschaft für diese besondere Form der Therapie.Nach einer erfolgreichen Ausbildung zur Hundetrainerin begleitet sie heute angehende Therapiehund-Teams auf ihrem Weg in die tiergestützte Therapie, Pädagogik und Aktivität.
Unterstützt wird sie dabei von zwei charmanten Großpudelmädchen, die insbesondere in der Ausbildung von Assistenzhunden eine wichtige Rolle spielen. -
Anke HeinrichSchriftführerin DBTB
Anke Elisabeth Heinrich, Diplompflegewirtin (FH), begegnete dem DBTB e.V. erstmals auf der Messe Doglive in Münster.
Nach dem Besuch der Hundeschule mit meinem Dackel Kessi sagte die Trainerin zu mir: „Aus der musst du unbedingt einen Therapiehund machen.“
Kurz darauf traf ich auf unsere Ausbilderin Heike Külpmann – und absolvierte im darauffolgenden Jahr die Ausbildung zur tiergestützten Therapie mit Kessi.Mein Einsatzbereich erstreckte sich auf die Arbeit mit Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie mit komatösen und beatmeten Patient:innen.
Neben meiner Tätigkeit in leitender Funktion in der Pflege wurde schnell deutlich: Diese Arbeit berührt auf besondere Weise.
Ein besonders prägendes Erlebnis war das Erwachen einer Klientin nach vier Jahren Koma – ausgelöst durch basale Stimulation mit Kessi.
Spätestens da war mir klar: Dieses Thema lässt mich nicht mehr los.Heute arbeite ich mit meinem Pudel Felix, parallel zu meiner Funktion als Einrichtungsleitung eines Pflegeheims.
Felix begleitet mich bei der Betreuung von Menschen mit Demenz, förderfähigen Bewohner:innen unserer Tagespflege sowie bei Betttherapien im Haus.
Er ist fester Bestandteil unseres Büros – und ein echter Eisbrecher.Noch immer versuche ich, integrative Validation und basale Stimulation im Rahmen der tiergestützten Therapie zu integrieren.
Die Verbindung von fachlicher Pflegekompetenz und tiergestützter Arbeit ist für mich nicht nur Beruf, sondern Berufung. -
Uta OstermannDr. med. vet.
Hunde begleiten mich schon seit der Kindheit: Mein Vater legte als Tierarzt für Groß- und Kleintiere den Grundstock zu dieser Praxis. Er war darüber hinaus als Hunde-Züchter aktiv und auch in unserer damaligen Hundepension herrschte – gerade zu Ferienzeiten – regelmäßig “Hunde-Hochbetrieb”.
Die Vielzahl verschiedener Hunde-Rassen und -Charaktere, die ich dort täglich kennenlernen konnte, beeindruckten mich; ich hatte früh das schöne Gefühl, mit Ihnen einfach auf „einer Wellenlänge” zu sein.
Nach dem Studium an der TiHo Hannover und anschließender Assistenzzeit übernahm ich die Praxis meines Vaters im Jahre 2001. Dort entwickelte sich die Idee, mich ganz auf die Arbeit mit Hunden zu konzentrieren.
-
Dominique Sewing
Dominique Sophie Sewing ist eine engagierte Fachkraft im Bereich tiergestützter Therapie und betreibt unter dem Namen „Oakland Aussies“ eine liebevolle Australian Shepherd Zucht in Enger (Nordrhein-Westfalen). Sie ist ausgebildete medizinische Fachangestellte und hat sich auf tiergestützte Interventionen spezialisiert, insbesondere mit Therapiehunden in Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Mit ihren Hunden – meist Australian Shepherds – besucht sie unter anderem auch komatöse Patienten, um durch gezielte Berührungsreize und emotionale Nähe deren Wahrnehmung und Reaktionen zu fördern. Ihre Arbeit basiert auf fundierter Ausbildung und langjähriger Erfahrung im Umgang mit Mensch und Tier.
-
Nadine GroveSelbständige Fotografin
Nadine Grove ist eine professionelle Fotografin mit Sitz in Münster, Nordrhein-Westfalen. In ihrem liebevoll eingerichteten Studio im Stadtteil Gremmendorf bietet sie eine breite Palette fotografischer Dienstleistungen an – stets mit einem Blick für das Besondere und einem Gespür für echte Emotionen.
Ihr Angebot reicht von einfühlsamen Porträtshootings über authentische Familien- und Kinderfotos bis hin zu stilvollen Businessporträts und Bewerbungsbildern, die Persönlichkeit und Professionalität ausstrahlen. Auch Hochzeitsreportagen gehören zu ihrem Repertoire – mit viel Feingefühl begleitet sie Paare an ihrem großen Tag und hält die schönsten Momente in natürlichen, emotionalen Bildern fest.
Darüber hinaus bietet sie Eventfotografie für private und geschäftliche Anlässe sowie individuelle Outdoor-Shootings in und um Münster an. Ihre Kundinnen und Kunden schätzen besonders ihre ruhige, sympathische Art und die entspannte Atmosphäre während der Shootings, die es leicht macht, sich vor der Kamera wohlzufühlen.
Nadine Grove Fotografie steht für Qualität, Kreativität und persönliche Betreuung – mit dem Ziel, Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.
-
Sascha MahnelDiplom-Pädagoge, Coach, Supervisor (DGSv) und Theatertherapeut
Sascha Mahnel ist Diplom-Pädagoge, Coach, Supervisor (DGSv) und Theatertherapeut mit eigener Praxis. Mit langjähriger Erfahrung begleitet er Menschen in persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozessen – stets mit einem ganzheitlichen Blick und einem besonderen Schwerpunkt auf tiergestützte Interventionen. Gemeinsam mit seinen ausgebildeten Therapiebegleithunden FARO und NALON bietet er Coaching, Supervision und Kommunikationstrainings an, die Kopf, Herz und Körper ansprechen.
Als lizenzierter Ausbilder, Trainer und Richter im Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde e.V. (DBTB e.V.) leitet er zudem die fundierte Ausbildung von Mensch-Hund-Teams zu qualifizierten Therapiehunde-Teams. Diese Ausbildung folgt höchsten Qualitätsstandards und ist seit 2023 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert 1.
Ob in sozialen Einrichtungen, Unternehmen oder im Einzelcoaching – Sascha Mahnel schafft Räume für Reflexion, Wachstum und neue Perspektiven. Seine Arbeit zeichnet sich durch Empathie, Klarheit und eine tiefe Wertschätzung für Mensch und Tier aus.
-
Ulrike Marouf-Krolzig
Geboren 1964 in Münster, lebt sie heute wieder dort. Ihr Lebensweg ist geprägt von der Arbeit mit Menschen – zunächst als Kinderkrankenschwester, später auch als Künstlerin. Nach einem Malereistudium in Bonn/Alfter lebte und arbeitete sie über ein Jahrzehnt in Jerusalem, wo sie Kunst und Pflege verband, ein vertiefendes Kunststudium absolvierte und eine Familie gründete. Sie spricht Deutsch, Englisch, Arabisch und Hebräisch.
Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland 2001 liegt ihr Fokus auf Pflege und vielfältigen Weiterbildungen, u.a. in Theologie, Resilienz, Prävention, Kreativtherapie und psychologischer Beratung. Kreativität blieb stets ein zentraler Bestandteil ihres Lebens – sichtbar in zahlreichen Projekten und Kursen.
Jetzt startet sie mit Leidenschaft als Kreativtherapeutin und psychologische Beraterin in die Atelierarbeit, um Menschen durch kreative Prozesse zu persönlichem Wachstum und Heilung zu begleiten.